Ich bin Philip Hohberger und kandidiere für das Bürgermeisteramt 2026 in Selbitz. Seit dem vergangenen Jahr bin ich Leiter unseres Bauhofs und arbeite bereits seit 18 Jahren im öffentlichen Dienst bei der Stadt. So kenne ich Selbitz und seine Ortsteile sehr gut.

Seit über 10 Jahren bin ich auch engagiertes Stadtratsmitglied, Sportreferent unserer Stadt und Vorsitzender vom ATS Selbitz. 

Als neuer Bürgermeister verspreche ich Ihnen Kommunikationsstärke, strategisches Denken und das Ziel, unser Selbitz fit für die Zukunft zu machen. Ich bin mit 33 Jahren jung und erfahren zugleich. Wir haben bei der SPD Selbitz viele engagierte Menschen auf unserer neuen Liste und einen erfahrenen Altbürgermeister im Team.

Ihr Philip Hohberger – ein „echter Selbitzer“ für Selbitz!

Philip Hohberger

GANZ PRIVAT

Ich bin 33 Jahre jung und lebe mit meiner Familie samt drei Kindern in Selbitz.

BERUFLICH

Aktuell bin ich Leiter des Bauhofs der Stadt Selbitz und auch im Stadtrat aktiv.

EHRENAMTLICH

Unseren ATS Selbitz vertrete ich seit über 10 Jahren als ehrenamtlicher Vorsitzender.

Selbitz mit Zukunft

Richtig gute Perspektiven für Dörnthal, Hüttung, Kohlbühl, Neuhaus, Rodesgrün,
Rothenbürg, Sellanger, Stegenwaldhaus, Wachholderbusch und Weidesgrün!

INTERVIEW ALS KANDIDAT

(Frankenpost vom 06.03.25)

NOMINIERUNGS-KONFERENZ

(Frankenpost vom 30.07.25)

Philip kennenlernen

Schön, dass Sie sich für mich, mein Engagement und unsere Arbeit für diese tolle Stadt interessieren! Damit Sie mich ganz persönlich und „nebenbei“ näher kennenlernen können, haben wir die Idee „90 Minuten mit Philip Hohberger“ entwickelt.

Die 90 Minuten passen wunderbar zu meinem Fußball-Engagement und ab sofort können Sie und Ihre Familie oder Ihre Kids mich ganz nah erleben. Bei verschiedenen Partnern mit tollen Preis- und Aktionsideen! Gerne auch mit einem Erinnerungsfoto

EISDIELE - IL GELATO

Anfang August haben wir uns in der Bahnhofstraße bei „Il Gelato“ getroffen. Danke für die guten Gespräche! Für die Kids gab es kostenlos eine große Kugel Eis. Danke an das Il-Gelato-Team.

KEBAP HAUS 2

Vielen Dank für 145 x Drehspieß zum Sonderpreis beim Kebap Haus 2 in Selbitz: Das war ein ganz besonderer Montag mit vielen guten Gesprächen und leckerem Essen!

ORTSTEILE-TOUR

Im November nehme ich mir Zeit und besuche Sie persönlich in allen zehn Ortsteilen. Lernen Sie mich näher kennen, ich lade Sie vor Ort auf einen Kaffee ein!
TOURPLAN ANSEHEN

Holger Grießhammer, MdL

Eva Döhla, OBM

Unser 8-Punkte-Programm

In Selbitz und seinen Ortsteilen läuft vieles gut und besser als in anderen Städten und Gemeinden in der Region. Aber wir und ich wissen auch: natürlich geht es noch besser!

Ich setze mich für ein „Selbitz mit Zukunft“ ein und unser 8-Punkte-Plan für Selbitz fasst die wichtigsten Aufgaben für die kommenden Jahre sehr gut zusammen. Hier ein kompakter Überblick:

Unsere Unternehmen und die vielen Selbstständigen fördern, neue Ideen unterstützen!

Zeit für einen schönen Bahnhof, ein „neues, altes“ Schulhaus oder z. B. noch mehr Anger!

Mehr miteinander statt übereinander reden, neue Synergien für alle schaffen!

Von Wohnmobil-Stellplätzen über unsere Wanderwege bis hin zu modernen Ladesäulen!

Kulturelle Vielfalt, Angebote für Senioren und ein stärkerer Blick in unsere Ortsteile!

Wir brauchen Hort-Lösungen, mehr Plätze für Selbitzer Kids und neue Prioritäten!

Mehr Zukunft mit mehr Events, moderner Kommunikation und einem richtig guten Image!

Vereine besser verknüpfen, Ehrenamt fördern und neue Angebote möglich machen!

Was ist Ihnen besonders wichtig? Lassen Sie es mich wissen, ich bin für Sie da!

Nachricht an mich

Haben Sie ein besonderes Anliegen? Was ist Ihnen persönlich besonders wichtig für unser Selbitz? Was sind Ihre Wünsche für eine gute Zukunft?

Lassen Sie es mich wissen! Sie können hier auch ganz anonym schreiben. Ich antworte Ihnen schnellstmöglich und ganz persönlich – versprochen!

Bilder Galerie

Häufige Fragen

Seit Anfang 2025 arbeiten wir beim ATS Selbitz bereits an neuen Strukturen – mit meinem Bruder und vielen guten Ideen. Wenn ich Bürgermeister von Selbitz werde, möchte ich gerne auch dem ATS Selbitz verbunden bleiben. Ich weiß aber auch, dass die anderen Vereine im Ort ebenso meine Leidenschaft und meine Aufmerksamkeit brauchen. Ich versichere Ihnen, dass der ATS Selbitz eine erfolgreiche Zukunft haben wird und ich meine Schwerpunkte zu Gunsten der Stadt verlagern werde.

Sicherlich nicht. Das zeigen auch viele andere Gemeinden und Städte – junge Bürgermeister sind sogar sehr gefragt: zum Beispiel Kristan von Waldenfels in Lichtenberg, Ich besitze genügend Berufs- und Lebenserfahrung für diese leitende Position in unserer Stadt. Ich bin hoch motiviert und kann über viele Amtszeiten „Zukunft für Selbitz“ ermöglichen – ohne ein baldiges Ende wegen Ruhestandes …

Wir haben in unserer Fraktion einen strategischen Plan. Ich habe ein eigenes Logo entwickeln lassen, die Botschaft „Selbitz2026.de“ ist eindeutig und wiedererkennbar. Wir machen immer wieder 90-Minuten-Aktionen, wo man mich näher kennenlernen kann. Ich zeige mich, besuche Firmen und vertrete auf Wunsch auch regelmäßig unseren amtierenden Bürgermeister. Ich bekomme viel Lob für unsere Ideen und mein Engagement. Auf die Postings, Aktionen und „Hausbesuche“ der anderen Kandidaten habe ich natürlich keinen Einfluss. Ich möchte begeistern, nicht nerven. Weniger ist in der Regel mehr!

1) HEIMISCHE WIRTSCHAFT

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Auch in Selbitz sind unsere Firmen, der Handel, die Selbstständigen und die Gastronomie der Motor unserer Gesellschaft. Es geht uns besser als vielen anderen Städten und Gemeinden – das soll so bleiben und auch noch besser werden! So setzen wir uns für mehr unternehmerischen Dialog ein. Wo und wie kann die Stadt noch besser unterstützen?

Wir haben hier neue Bauplätze im Blick und möchten einen neuen und übergreifenden Gewerbestammtisch entwickeln. Mit modernen Ideen wie „Co-Working-Spaces“ machen wir Selbitz fit für die Zukunft.

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Seit über 10 Jahren kenne ich viele dieser Themen aus dem Stadtrat, durch mein ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzender beim ATS und als „echter Selbitzer“. Als neuer Bürgermeister möchte ich hier deutlicher auf „miteinander statt gegeneinander“ setzen: Zeit für neue Wege, Zeit für mehr Dialog, Zeit für mehr Austausch.

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

2) SCHÖNERES ORTSBILD

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Von den Ortseingängen, über das Bahnhofsgebäude und das alte Schulhaus bis hin zu vielen Hausfassaden in unseren Ortsteilen und auch im Zentrum unserer Stadt – unser Ortsbild geht schöner! Wir planen hier Ideenwettbewerbe, neue Fördermittel und Anreize für Anwohnerinnen und Anwohner. Eine zentrale Rolle bei diesem Themenbereich spielt für uns auch der Marktplatz samt Bahnhofstraße.

Ganz konkrete Beispiele, wie Selbitz noch schöner werden kann: mehr Sitzmöglichkeiten gerade auch für ältere Menschen, mehr Grünflächen fürs Auge und unsere Natur, mehr Priorität für besonders marode Straßen in unserer Stadt.

WARUM PHILIP HOHBERGER?

In über 18 Jahren Arbeit beim Bauhof unserer Stadt habe ich wirklich jede Ecke unserer Heimat kennengelernt. So weiß ich sehr gut, wo die Baustellen sind! Als Leiter unseres Bauhofs und Vereinsmanager verfüge ich mittlerweile auch über wichtige Führungskompetenzen und als Bürgermeister werde ich hier neue Prioritäten setzen. Versprochen!

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

3) MEHR DIALOG

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Ein großes und einfaches Verbesserungspotenzial für unsere Stadt und ihre Ortsteile sehen wir in der täglichen Kommunikation. Wir brauchen mehr Dialog, mehr „agieren statt reagieren“ und mehr kommunikatives Miteinander! So planen wir z. B. einen Online-Kummerkasten, monatliche „Hausbesuche“ bei unseren Firmen und Einrichtungen, städtische Infoabende, inspirierende Ideen-Wettbewerbe

Dazu gehört auch eine neue, moderne Internetseite der Stadt, mehr aktives Nachfragen (Marktforschung) und eine Stadtverwaltung, die man gerne besucht. Dieses Sprichwort bringt es auf den Punkt: Wo Nachrichten fehlen, wachsen die Gerüchte.

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Aktive und positive Kommunikation sind für mich täglich gelebte Selbstverständlichkeiten. Durch meine beruflichen und ehrenamtlichen Engagements weiß ich, wie es ist, wenn täglich 30 Mails und 65 Whats-App-Anfragen aufploppen. Ich bin kommunikationsstark und spreche auch gerne vor Publikum.

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

4) FREIZEIT-ANGEBOT

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Wir setzen uns dafür ein, dass unser Herzstück „Anger“ intensiver genutzt wird: mit neuen Festen, großen Veranstaltungen und richtig guten Konzerten. Wir planen das Erweitern des Wasserspielplatzes, den Ausbau der Spielplätze und das aktivere Bewerben unserer Wander- und Radwege.

Es gilt, das Gemeinschaftshaus in der Kulmbacher Straße wieder mit Leben zu füllen, mehr Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene anzubieten und selbstverständlich auch neue Ideen für Seniorinnen und Senioren zu entwickeln. Selbitz braucht tagsüber einen Biergarten, neue digitale Ideen, wie z. B. eine virtuelle Stadtführung, oder den Ausbau unserer Eisfläche sowie ein Konzept für die Fläche am ehemaligen Hallenbad. Wir kümmern uns darum!

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Ich habe durch meine Ehrenämter und mein soziales Engagement täglich mit jungen Menschen, Familien oder auch mit vielen Großeltern zu tun. Ich weiß, wie wichtig ein ausgewogenes Freizeit-Angebot ist. Als neuer Bürgermeister von Selbitz garantiere ich Ihnen neue Events, neue Angebote und ein offenes Ohr für gute Ideen!

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

5) LEBENSQUALITÄT

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Mehr Tempo-30-Zonen, mehr kulturelle Veranstaltungen, mehr Angebote für Neubürgerinnen und Neubürger jeglicher Herkunft. Auch das sind wichtige Themen für uns, um die Lebensqualität in unserer Heimat weiter zu steigern! Wie können wir den Tourismus in unserer Stadt fördern? Wie könnte unsere Turnhalle abends auch zur Erlebnishalle werden? Wie können wir das Angebot vom Bürgerbus weiter ausbauen?

Wir haben Ihre Lebensqualität im Blick und setzen uns auch hier für ein Selbitz mit Zukunft ein: Wir brauchen Ladesäulen in der Stadt, einen zeitgemäßen Wohnmobil-Stellplatz, und eine Gastronomie am Anger! Weitere Ideen unserer Fraktion sind kulturelle Angebote in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen bzw. Künstlerinnen und Künstler aus unserer Region sowie mehr entlastende Ideen für Familien

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Ich lebe seit über 33 Jahren in unserer Stadt und kenne das Gefühl, wenn wieder mal „nichts los“ ist. Ich weiß, wie schwierig es (z. B. für einen Verein) sein kann, neue Wege zu gehen. Und durch meine bald 20 Berufsjahre bei der Stadt bin ich ein echter „Insider“. Gute Ideen kosten oft nicht viel Geld. Wir brauchen mehr Fokus und Entschlossenheit. Vertrauen Sie mir für noch mehr Lebensqualität in Selbitz!

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

6) KITA, KIGA & SCHULEN

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Selbitz hat ein gutes Angebot an Kindertagesstätten, Kindergärten und eine modern ausgestatte Grundschule inklusive neuer Turnhalle. Jetzt gilt es, die wachsende Zahl an Betreuungsplätzen zu sichern, damit jedes Kind auch jederzeit in Selbitz bleiben kann! Wir setzen uns für die Förderung von Kindern und deren Talenten ein, möchten die Zusammenarbeit der Einrichtungen inklusive unserer Stadt verbessern und auch hier die Kommunikation transparenter machen.

Zeit für neue, runde Tische! Zeit für mehr Förderungen, um neue Ideen finanzieren zu können! Zeit für mehr vorausschauende Planungen und Budgets in unserer Stadt – zum Wohle unserer Kids und deren Familien. Ein wichtiges Verbesserungspotenzial sehen wir auch bei modernen Räumlichkeiten und zeitgemäßer, digitaler Technik.

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Durch meinen Vorsitz beim ATS Selbitz habe ich unmittelbaren Kontakt zu weit über 100 Kindern und deren Eltern. Und auch in meiner eigenen Familie konnte und kann ich täglich sehen, wie wichtig es ist, dass Kindergärten und Schulen gut funktionieren. Als Bürgermeister von Selbitz werde mich sehr für dieses wichtige Familienthema einsetzen – vom sicheren Krippenplatz bis zum Hort am Nachmittag.

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

7) STADTMARKETING

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Wir werden Selbitz digitaler machen und modern positionieren: mit neuem Logo, einem sympathischen Slogan, einem neuen Internetauftritt, Social-Media-Präsenz, markanter Werbung – alles für ein schnelles und noch besseres Image. Denn unsere Stadt kann auf einiges stolz sein, was viele gar nicht wissen.

Ganz konkret arbeitet unser Ortsverein an mehr Onlineservice, mobilen Lösungen, einem digitalen Rathaus, vereinfachten Behördenlösungen und z. B. auch an kreativen Ideen nach dem Vorbild „Hofer Geld“. Neue Konzepte für großartige Events, ein (zusätzliches) digitales Bürgerblatt und neue Einnahmequellen für die Stadt (und damit mehr Möglichkeiten für unsere Bürgerinnen und Bürger) stehen ganz oben auf unserer Liste. Denn ein gutes Stadtimage ist die Summe aller Wahrnehmungen!

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Ich habe verstanden, wie strategisches Management funktioniert: Marketing bedeutet, dass man an den denkt, für den man es macht! Über die Jahre hinweg habe ich mir hier viel Wissen angeeignet und habe Zugriff auf ein eingespieltes Netzwerk an leidenschaftlichen Profis. In unserer Stadtverwaltung möchte ich das Thema „modernes Stadtmarketing“ künftig zentral verankern und unsere Stadt spürbar nach vorne bringen.

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft! 

8) VEREINE & EHRENAMT

DER SCHWERPUNKT IM DETAIL

Eine wichtige Aufgabe für ein „Selbitz mit Zukunft“ ist es, die Vielfalt und die Erfolge der Vereine weiter auszubauen. Dabei legen wir großen Wert auf die Jugendarbeit und vor allem auch auf mehr Zusammenarbeit untereinander. Unser Motto: miteinander statt gegeneinander. Für uns fehlt ein „Tag der Vereine“, mehr Anerkennung für Ehrenämter und das Feiern von Menschen, die sich leidenschaftlich in unserem Ort engagieren!

Wir setzen uns auch für die Zusammenarbeit mit Vereinen in der Region ein, welche Selbitz so nicht zu bieten hat. Auch bei uns sollte ein Kletterverein, eine Tanzschule oder eine Faschingsgarde wieder mehr wahrgenommen werden. Und wir arbeiten daran, dass beim Wiesenfest schon bald eine eigene „Selbitzer Kapelle“ spielen wird …

WARUM PHILIP HOHBERGER?

Mit „meinem ATS“ habe ich bewiesen, dass ein Verein ohne wirkliche Jugendarbeit innerhalb weniger Jahre mit über 100 Kindern durchstarten kann. Ich selbst bin neben meinen Job fast Vollzeit im Ehrenamt tätig und habe mit Events wie unserem 4-in-1-Wochenende oder dem stärksten Verein beim Wiesenfest-Umzug mehrfach gezeigt, was alles möglich ist. Wählen Sie einen Bürgermeister, der auch Vereine und Ehrenamt (nachweislich) richtig gut kann!

Bürgermeister-Kandidat Philip Hohberger: Selbitz mit Zukunft!